Dhyana Mudra

Die Dhyana Mudra nennt man auch die Meditaitonsgeste.
Der Meditierende ist im Ruhezustand und die materielle Welt ist ihm gleichgültig. Er versucht seine Gedanken völlig los zu machen, um das Unbegrenzte, Unbewusste zu erfahren.
Bei dieser Meditations-Haltung liegen beide Hände locker aufeinander im Schoß. Die Handflächen zeigen nach oben. Diese Haltung symbolisiert den Zustand der tiefen Meditation.
In dieser Haltung saß Buddha wenn er unter einem Feigenbaum meditierte.
Erfahre mehr über
-
Holzstatuen
-
Bronzefiguren
-
Lackkunstwerke
-
Marmorstatuen
-
Lavastein Figuren
-
Stile / Perioden
- Pyu-periode
- Bagan-periode
- Toungoo-periode
- Ava-periode
- Amarapura-periode
- Shan (Tai Yai)-periode
- Mandalay-periode
- Arakan-periode
- Mon-periode
-
Mudras / Buddhistische Gesten
- Bhumisparsha Mudra
- Namaskara Mudra
- Abhaya Mudra
- Dharmachakra Mudra
- Varada Mudra
- Vitarka Mudra
- Dhyana Mudra
- Karana Mudra
-
Mönche
-
Thangkas
-
Lachende Buddhas
-
Kuan Yin Figuren
-
Birmanische Nats
-
Buddhaköpfe
-
Gekrönte Buddhas
-
Opiumgewichte
-
Liegende Buddhas
-
Naga Buddhafiguren
-
Klangschalen