Arakan Periode: 575 - 1948
Buddhafiguren aus der Arakan-Periode

Das alte Arakan–Königreich war im Westen von Birma, heute Rakhine-Staat angesiedelt.
Mit vier dynastischen Zeitaltern (Dhanyawaddy, Vislai, Laymro und Mrauk-U) nimmt man an, dass Arakan für länger als 5000 Jahre eine unabhängige Nation gewesen war. Im Jahre 1786 wurde es von den Birmanen (Ava) erobert. Während seiner Blütezeit erstreckte sich das Königreich von Orten wie Mushidaban (Indien) im Westen bis zur Mon-Hauptstadt Pegu im Osten. Es gibt noch Hunderte alter Pagoden, Tempel, Heiligtümer und Buddhas in Arakan, namentlich in der alten Hauptstadt Mrauk-U. Das berühmteste dieser Werke ist das Bild des Mahamuni-Buddhas, aber das steht heute in Mandalay in Zentralbirma.
Siehe unsere Arakan Buddhafiguren
Die Gesichter der Buddhafiguren aus dem Arakan-Königreich sehen den Bildern der Pala-Kunst sehr ähnlich. Auf den meisten Bildern ist das Gesicht nach unten gerichtet mit den Händen in der Bhumisparsha-Mudra. Die Buddhafiguren sind meistens sitzend abgebildet. Die Kronenbuddhas(Jambupati) haben einen anderen Stil als die Bilder in den nächstgelegenen Königreichen, ihre Krone ist viel kleiner. Das auffälligste Merkmal des Arakan-Stils ist der große Gipfel am Kopf (Ushnisha).
Diese Seite teilen