Bagan Buddha figuren aus Birma - Auskunft über die Bagan-Periode

Bagan Periode: 1044 - 1347

Bagan Buddhafigur

Buddhafiguren aus der Bagan-Periode sind an dem runden Gesicht mit oft unfreundlicher, strenger Ausstrahlung zu erkennen. Der Körper ist kräftig und muskulös. Der Gipfel des Kopfes (Ushnisha) ist halbkreisförmig. Die Urna ist oft kurz und sichelförmig. Die meisten sitzenden Figuren haben ein einfaches Umschlagetuch um die linke Schulter. Bei den stehenden Figuren ist der Mantel (Sanghati) um beide Schultern drapiert. Viele Buddhafiguren aus der Bagan-Periode sind aus Bronze, Eisen, Sandstein oder Holz gemacht, aber die meisten Figuren, die sich in Pagoden befinden, sitzen fest und sind aus gebackenem Stein hergestellt.

Sieh dir unsere Buddhafiguren an

Buddhafiguren aus der Bagan-Periode

Bagan, auch wohl Pagan genannt, ist eine der früheren Hauptstädte von Birma. Es war die Hauptstadt des Pagan-Reiches. Bagan hat auch heute noch die größte Sammlung buddhistischer Tempel, Ruinen,Pagoden und Stupas der Welt. Es gibt da Tausende von Tempeln, oft verhältnismäßig gut erhalten. Bei einem Erdbeben im Jahre 1975 wurden viele Tempel und Stupas beschädigt. Die Folgen sind heute noch gut sichtbar. Bagan ist ein wichtiger Wallfahrtsort für Buddhisten. Es steht auch auf der Welterbe-Vorschlagsliste der UNESCO.

Diese Seite teilen

arrow-right keyboard_arrow_right arrow-down keyboard_arrow_down arrow-left keyboard_arrow_left close menu search twitter facebook youtube-play linkedin envelope instagram google-plus pinterest whatsapp heart-o Wunschliste share file-pdf-o printer trash